Wissenschaftliche Unterstützung zu Instrumenten und Maßnahmen zur Beschleunigung des Ausbaus erneuerbarer Energien für Klimaneutralität bis 2045 (UBA Klimaneutralität)

Laufzeit: 1. April 2023 bis 1. April 2026

Projektmittel: Umweltbundesamt

Projektpartner: Öko Institut

Projektbearbeitung

Dr. Markus Kahles
Tel: +49 931 794077-0
E-Mail

Dr. Nils Wegner
Tel: +49 931 794077-20
E-Mail

Katharina Klug
Tel: +49 931 794077-0
E-Mail

Saskia Militz
Tel: +49-931-79 40 77-11
E-Mail

Jonas Otto
Tel: +49-931-79 40 77-276
E-Mail

Frank Sailer
Tel: +49 931 794077-11
E-Mail

Inhalt

Das Vorhaben untersucht, wo zentraler Handlungsbedarf besteht, um den aus Klimaschutzsicht notwendigen stetigen und robusten Ausbau der erneuerbaren Energien (EE) zu gewährleisten. Der Fokus liegt dabei auf Photovoltaik (PV) und Windenergie an Land, die für den zukünftigen EE-Ausbau eine zentrale Rolle spielen. Zudem werden ausgewählte Fragen für die Stromerzeugung aus Bioenergie im Kontext übergreifender Fragen zur Nutzung der Bioenergie untersucht.

Im Projekt sollen unter Berücksichtigung laufender Gesetzesnovellierungen und Strategieprozesse aktuell bestehende Hemmnisse des Ausbaus erneuerbarer Energien identifiziert und entsprechende Maßnahmenvorschläge erarbeitet werden. Hierzu gehören u.a. Ideen zur Weiterentwicklung des Volleinspeisertarifs oder einer Stärkung des Prosumer-Segments (Selbstversorgung, Energiegemeinschaften, Mieterstrom) oder eine Untersuchung, wie weitere Beschleunigungspotenziale bei der Flächenausweisung für die Windenergie gehoben werden können.

Das Projekt hat aber ebenfalls das Ziel, vorausschauend zu analysieren, wo relevante Hemmnisse auftreten können und wie diese rechtzeitig adressiert werden können. So könnten etwa Geschäftsmodelle für erneuerbare Energien ohne EEG-Förderung oder andere staatliche Finanzierungen analysiert werden.

Projektergebnisse

Saskia Militz , Frank Sailer,

Anpassungen im bauordnungsrechtlichen Abstandsflächenrecht zur Beschleunigung des Windenergieausbaus

Zwischenbericht im Auftrag des Umweltbundesamt, Dessau-Roßlau, 2024

Saskia Militz ,

Anpassungen im bauordnungsrechtlichen Abstandsflächenrecht

Vortrag, BLWE Sommersitzung, München, 12.- 13. Juni 2024

David Ritter, Dierk Bauknecht, Daniela Fietze, Katharina Klug, Markus Kahles,

Energy Sharing: Bestandsaufnahme und Strukturierung der deutschen Debatte unter Berücksichtigung des EU-Rechts

Kurzbericht, Climate Change | 46/2023, Umweltbundesamt, 3. November 2023