Rechtliche Herausforderungen der Transformation des Erdgasverteilernetzes (Recht Gasverteilernetz)

Das Projekt „Recht Gasverteilernetz“ soll grundsätzlich den Bereich der Erdgasnetzinfrastrukturen erschließen und mit Blick auf die Transformation des Energiesystems zentrale Fragestellungen, vor allem zur Stilllegung der Gasverteilernetze, herausarbeiten. Der Blick soll vor allem auf den vorhandenen Rechtsrahmen im Mehrebenensystem gerichtet sein und im Ergebnis den Status Quo der vorhandenen Regelungen aufzeigen. Dabei sind auch die Zusammenhänge mit und die Rückwirkungen auf die sonstigen Netzinfrastrukturen von Bedeutung; hier spielen insbesondere der Hochlauf der Wasserstoffinfrastruktur sowie der Ausbau der Wärmeplanung eine besondere Rolle.

Laufzeit: 1. März 2025 – 28. Februar 2026

Projektmittel: Eigenmittel

Projektbearbeitung

Dr. Nora Grabmayr (Projektleitung)
Tel: +49-931-79 40 77-0
E-Mail

Dr. Carsten von Gneisenau
Tel: +49 931 794077-0
E-Mail

Dr. Johannes Hilpert
Tel: +49 931 794077-25
E-Mail

In dem Forschungsvorhaben werden in verschiedenen Arbeitspaketen der aktuelle Rechtsrahmen für die Transformation der Erdgasversorgung auf Verteilernetzebene analysiert. Der Schwerpunkt des Projekts liegt im Herausarbeiten der vorhandenen Regelungen zur Stilllegung von Netzanschlüssen und Netzen für Erdgas im europäischen und nationalen Recht. Dabei befassen wir uns mit Fragen der Planung, der tatsächlichen Umsetzung sowie der Finanzierung der Stilllegung. Auch verfassungsrechtliche und europarechtliche Fragen werden dabei beleuchtet. Im Ergebnis wird es einen Überblick über den Status Quo der Regelungen zur Stilllegung von Erdgasverteilernetzen geben.