Entdecken Sie Ihre Karriere bei der Stiftung Umweltenergierecht

Eine erfolgreiche Energiewende und effektiver Klimaschutz sind Grundpfeiler der sozial-ökologischen Transformation. Dafür braucht es neues Recht. Bei uns haben Sie die Chance, daran mitzuwirken – und einen einzigartigen Beitrag zu leisten.

Wir forschen – zukünftig in fünf Forschungsgebieten – zu einem effektiven Recht, das diese Transformation vollumfänglich ermöglicht. Deshalb denken wir diesen zukünftigen Rechtsrahmen voraus und zeigen Gestaltungsmöglichkeiten auf – wissenschaftlich und unabhängig. Dafür suchen wir engagierte Menschen, die etwas bewegen möchten und für die Rechtswissenschaft brennen.

Bereit, Teil unseres Teams zu werden? Erfahren Sie mehr über Ihre Karrieremöglichkeiten.

Unsere Stellenangebote

Was macht uns aus? Wir…

…besitzen umfassende Expertise: Unser Team aus rechtswissenschaftlichen Expertinnen und Experten deckt die zentralen Bereiche des Umweltenergie- und Klimaschutzrechts ab. Wir bieten einen umfassenden 360-Grad-Blick – von den Verbraucherinnen und Verbrauchern, der einzelnen Kommune über die Europäische Union bis hin zum Völkerrecht.

…leisten grundlegende Forschung: Wir gehen der Sache auf den Grund und erforschen den Rechtsrahmen der Energiewende aus einer systematischen, kritischen und unvoreingenommenen Perspektive. Durch die Analyse aller Puzzleteile schaffen wir nicht nur einen Überblick, sondern auch ein solides Fundament für Problemlösungen, Veränderungen und Innovationen.

…sind innovativ und liefern Denkanstöße: Durch unsere exzellente Forschung sind wir ein wichtiger Ansprechpartner für Gesetzgeber der Länder, des Bundes und der EU und liefern dabei Denkanstöße für Verbesserungen des Rechtsrahmens der Energiewende. Als Beraterinnen und Berater für Ministerien oder als gefragte Sachverständige im Bundestag und in Landtagen gestalten wir die Entwicklung des Rechts mit.

…haben die Praxis im Blick: Wir pflegen einen intensiven Austausch mit zentralen Köpfen aus Wirtschaft und Zivilgesellschaft. Dabei übersetzen wir nicht nur komplexe Rechtsentwicklungen. Vielmehr erkennen wir dadurch neue Entwicklungen frühzeitig und wissen, wo in der Praxis der Schuh drückt. So können wir mit unserer Forschung immer am Puls der Zeit sein und bauen keinen Elfenbeinturm.

… sind unabhängig: Unsere Arbeit ist nur den Klimaschutzzielen verpflichtet. Als unabhängige rechtswissenschaftliche Institution forschen wir daher allumfassend und frei von jeglichen politischen und wirtschaftlichen Interessen. Durch unsere Ausrichtung als Stiftung haben wir keine wirtschaftlichen Zwänge und können unsere Themen frei setzen. Und dank der institutionellen Förderung des Bundes ist unsere Unabhängigkeit nochmal gestärkt worden.

…verstehen uns als echte Teamplayer: Wir arbeiten gut und eng zusammen, sei es intern oder interdisziplinär mit anderen Forschungseinrichtungen. Denn wir wollen den Austausch von Wissen und Erfahrungen in unsere Arbeit einfließen lassen. Und das trifft nicht nur auf den wissenschaftlichen Bereich zu: Auch unsere Kolleginnen und Kollegen in der Verwaltung sind integraler Bestandteil des Teams und ermöglichen so den reibungslosen Ablauf unserer Forschung.

Unsere Benefits

Faire Vergütung
Wir bieten eine Vergütung in Anlehnung an den Tarifvertrag des öffentlichen Dienstes (Bund) sowie eine betriebliche Altersvorsorge.
Flexible Arbeitszeiten und mobiles Arbeiten
Wir leben Flexibilität und finden für jeden Mitarbeitenden die ideale Lösung – sei es bei der Arbeitszeit oder beim Arbeitsort.
Onboarding für einen gelungenen Einstieg
Bei uns wird niemand ins kalte Wasser geworfen, sondern gezielt und mit Unterstützung an seine Arbeit herangeführt.
Offene und teamorientierte Atmosphäre
Teamwork ist für uns selbstverständlich und wir sprechen offen über alles. Wer Unterstützung braucht, kann immer damit rechnen.
Familienfreundliches Arbeitsumfeld
Ihr Kind ist kurzfristig krank, andere Familienmitglieder brauchen Ihre Unterstützung oder Sie müssen für eine Zeit lang die Stunden reduzieren? Das verstehen wir. Gemeinsam finden wir eine familienfreundliche Lösung.
Individuelle Gestaltungsspielräume
Bei der wissenschaftlichen Arbeit bieten wir ein hohes Maß an Eigenverantwortung sowie Räume zur wissenschaftlichen Selbstverwirklichung.
Möglichkeiten zur Promotion
Für Mitarbeitende am Karrierebeginn bieten wir effektive Unterstützung bei einem einschlägigen Promotionsvorhaben – inklusive einer Auszeit für die Dissertation.
Übernahme von Führungsaufgaben
Berufserfahrene haben bei uns die Chance, Verantwortung zu übernehmen und in Projekten, Themenfeldern oder Forschungsgebieten unsere Arbeit zu gestalten.
Aufgabe mit Sinn
Der Klimaschutz steht bei uns im Mittelpunkt! Als Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler können wir mit unseren Methoden und ohne eigene Interessen an bestimmten Ergebnissen einen einzigartigen Beitrag zum Gelingen von Energiewende und Klimaschutz leisten.

Ihre Ansprechpartnerin für den nächsten Karriereschritt

Annette Müller
Leiterin Finanzen und Personal
Tel.: +49 931 794077-13
E-Mail