Eckpfeiler eines dekarbonisierten EU-Strommarkts [EU-Strommarkt]

Das Gesetzgebungsverfahren zur Reform des EU-Strombinnenmarkts wurde Mitte 2024 abgeschlossen und befindet sich auf der Ebene des nationalen Rechts in der Umsetzung. Währenddessen sind kurz- und mittelfristig weitere Reformen des EU-Rechtsrahmens für den Strombinnenmarkt zu erwarten. Ziel des Vorhabens ist es, das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWE) mit Analysen zu den anstehenden Reformvorschlägen des Sekundär- und Tertiärrechts zu unterstützen.

Laufzeit: 01. September 2024 bis 28. Februar 2027

Projektmittel: Auftrag des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie (BMWE)

Projektpartner: Consentec, r2b energy consulting GmbH, Guidehouse Germany GmbH, Neon Neue Energieökonomik GmbH

Projektbearbeitung

Johanna Kamm
Tel: +49 931 794077-0
E-Mail