Ihre Spende schafft das Wissen für eine erfolgreiche Energiewende!

Um die menschheitsbedrohende Klimakrise einzudämmen, braucht es anderes Recht, das neue Spielregeln für eine klimafreundliche Energieversorgung festlegt. Ihre Spende gibt uns den Freiraum, den Rechtsrahmen für das Umweltenergierecht mitzugestalten – unabhängig und nur unseren Grundsätzen verpflichtet. Unsere Ideen stehen für die Fortentwicklung des Rechts für Klimaschutz durch erneuerbare Energien und Energiereduktion. Gemeinsam mit Ihnen gestalten wir den Weg zu einer klimaneutralen Gesellschaft, Wirtschaft und Energieversorgung.

Was Ihre Spende konkret ermöglicht:

Sie fördern unsere inhaltliche Arbeit, die Basis unseres Wirkens.

Wir gehen der Sache auf den Grund. Mit Ihrer Spende entstehen konkrete Vorschläge, die die Entwicklung in die richtigen Bahnen lenkt, um die Klimakrise erfolgreich einzugrenzen. Spenden sind eine wichtige Ergänzung zur klassischen Projektförderung und ermöglichen uns, immer am Ball zu bleiben und grundlegende Fragen zu beantworten.

Mit Ihrer Unterstützung kommentieren und bewerten wir aktuelle Ereignisse.

Wir geben Orientierung und erklären. Dank Ihrer Spende können wir auf Rechtsentwicklungen reagieren und Konsequenzen von Entscheidungen transparent machen, Vor- und Nachteile von Weichenstellungen aufzeigen und Alternativen erarbeiten. Unsere Hintergrundpapiere und Kurzstudien erklären und ordnen aktuelle Entwicklungen für Politik, Praxis und Wissenschaft ein.

Dank Ihrer Spende können wir Impulse in die Gesetzgebung einbringen.

Wir helfen dem Gesetzgeber. Mithilfe Ihrer Spende unterstützen wir ihn mit rechtswissenschaftlich fundierten Ratschlägen. Durch unsere unabhängige Rolle und unsere Sachkunde sind wir gefragt, etwa als Sachverständige bei öffentlichen Anhörungen in Landtagen und im Bundestag oder wenn es um die Ausarbeitung konkreter Gesetzesvorschläge geht. Ihre Spende gibt uns die Freiheit, uns genau dort einzubringen, wo Recht entsteht und aus Ideen Wirklichkeit wird.

Durch Ihre Unterstützung verbreiten wir unser Wissen.

Unsere Expertise platzieren wir in Fachpublikationen, Workshops und Konferenzen. In Fach- und Entscheiderkreisen kommunizieren wir unser Fachwissen und unsere Forschungsergebnisse. Gleichzeitig schichten wir komplexe Rechtsfragen ab und vermitteln sie einer breiten Zielgruppe.

Sie ermöglichen den Dialog für alle Akteure der Energiewende.

Bei unseren Veranstaltungen und spendenfinanzierten Workshops begegnen sich alle Beteiligte aus Wissenschaft, Politik und Wirtschaft, um gemeinsam das hochkomplexe Energierecht mit dem Ziel der Klimaneutralität auszugestalten. Fachgespräche im kleinen Kreis ermöglichen zudem einen intensiven Expertenaustausch.

 

Sie fördern den juristischen Nachwuchs im Umweltenergierecht.

Mit Ihrer Spende unterstützen Sie Studierende und Promovierende des Umweltenergierechts, ein Rechtsbereich, der an Universitäten unterrepräsentiert ist. Wir ermöglichen ihnen, kostenlos an unseren Veranstaltungen teilzunehmen, unsere Bibliothek zu nutzen und sich über das DokNetz Umweltenergierecht zu vernetzen. Zudem bilden wir als Lehrende an verschiedenen Universitäten aktiv den Nachwuchs aus.

Ihre Ansprechpartnerin

Sarah Lindlar
Sachbearbeiterin Fundraising und Stakeholdermanagement
Tel.: +49 931 794077-264
E-Mail

Spendenkonten

Sie möchten unserer Forschung zusätzliche zweckgebundene Freiräume verschaffen, die über die Grundfinanzierung hinausgehen? Wir freuen uns auf Ihre Spende auf folgendes Konto:

IBAN: DE16 7905 0000 0046 7431 83
BIC: BYLADEM1SWU


Sie möchten die allgemeine Arbeit der Stiftung Umweltenergierecht unterstützen? Dann spenden Sie auf folgendes Konto:

IBAN: DE30 7905 0000 0046 8531 23
BIC: BYLADEM1SWU