Wissenschaftliche Unterstützungsleistung und Wirkungsabschätzung für ein Basisförderprogramms zur Transformation von Wärmenetzen

Ziel des Projekts ist die Erweiterung, Optimierung und Anpassung der bestehenden Förderinstrumente für Wärmenetze im Hinblick auf die Umstellung von Neu- und Bestandsnetzen auf erneuerbare Energien und unvermeidbare Abwärme. Auf Basis einer Untersuchung der unterschiedlichen Förderregime sollen politischen Handlungsempfehlungen abgeleitet werden, um die verbleibenden Förderlücken sinnvoll zu schließen und die Wirkweise bestehender Förderprogramme mit Blick auf die Erhöhung des Anteils von EE in Wärmenetzen noch besser aufeinander abzustimmen. Als eine der zentralen Herausforderungen sind dabei auch die Vorgaben des EU-Beihilferechts zu berücksichtigen.

Laufzeit: April 2020 bis Oktober 2020

Projektmittel: Abruf im Zuge der „Rahmenvereinbarung über die Erbringung von Beratungsleistungen zur Unterstützung der energiepolitischen Arbeit der Abteilung II des BMWi“

Projektpartner: ifeu, Prognos, BBH, pwc, GEF Ingenieur AG

Projektbearbeitung