Options for tackling key challenges in the 2030 EU Framework for RES (RES Key Challenges 2030)

Ende 2016 wird die Europäische Kommission voraussichtlich ihren Vorschlag für einen Rahmen für die europäische Klima- und Energiepolitik 2021 – 2030 präsentieren. Ein Kernbestandteil werden dabei neue europäische Regeln für den Bereich der erneuerbaren Energien sein. Gegenstand des Projekts ist in einem ersten Schritt die zentralen Herausforderungen, die diese Regelungen zu bewältigen haben, herauszuarbeiten. In einem zweiten Schritt sollen sodann mittels einer interdisziplinären Analyse Lösungsmöglichkeiten aufgezeigt werden, um insbesondere den verschiedenen Akteuren im Erneuerbaren-Energien-Bereich und den Entscheidungsträgern von lokaler bis unionaler Ebene ein Gesamtbild zu vermitteln.

Laufzeit: 1. Dezember 2015 bis 30. September 2016

Projektmittel: Auftrag der Agora Energiewende

Agora Energiewende

Projektpartner: eclareon GmbH, Freie Universität Brüssel

eclareon GmbH 

Projektbearbeitung

Fabian Pause (Projektleitung)
Tel: +49 931 794077-18
E-Mail

Dr. Markus Kahles
Tel: +49 931 794077-0
E-Mail

Inhalt

Die Erneuerbaren-Energien-Politik ist eine Säule der europäischen Klima- und Energiepolitik 2020 – 2030 und birgt nicht nur für den europäischen Gesetzgeber erhebliche Herausforderungen. Im Rahmen des Projekts sollen diese herausgearbeitet und mittels einer interdisziplinären Analyse Lösungsmöglichkeiten aufgezeigt werden. Ein Hauptaugenmerk soll dabei u. a. auf der Gewährleistung von Investitionssicherheit, einer signifikanten Verstärkung der Investitionen in Modernisierung und Zubau von Erzeugungskapazitäten von Strom aus erneuerbaren Energien sowie eine Verbesserung der Stromnetzinfrastruktur und des Strommarktdesigns im Hinblick auf einen hohen Anteil erneuerbarer Energien. Die von den Partnern herausgearbeiteten Lösungsansätze sollen dann von der Stiftung Umweltenergierecht auf ihre rechtliche Vereinbarkeit mit dem bestehenden Rechtsrahmen untersucht werden. Eines der Ziele des Projekts ist es, den verschiedenen Akteuren im Erneuerbaren-Energien-Bereich und den Entscheidungsträgern auf unionaler Ebene ein Gesamtbild der Regelungszusammenhänge zu vermitteln.