Digitaler Praxisworkshop

Qualitätsanforderungen an Windflächen in der räumlichen Planung

Datum: Montag, 7. Juli 2025
Uhrzeit: 9:30 Uhr – 12.00 Uhr
Teilnahmebeitrag: kostenfrei

Inhalt

Foto: Talkrixel/iStock

Im Rahmen unseres Forschungsprojekts ImWind4two („Implementierung, Umsetzung und Weiterentwicklung des WindBG für mindestens 2 Prozent effektive Fläche für die Windenergie an Land“) möchten wir Planerinnen und Planer zu einem digitalen Praxisworkshop zum Thema „Qualitätsanforderungen an Windflächen in der räumlichen Planung“ einladen.

Der digitale Workshop (Microsoft Teams) wird am 7. Juli 2025 von 9:30 Uhr bis 12:00 Uhr ausschließlich mit Planerinnen und Planern (hauptsächlich der Regionalplanung) stattfinden. Dabei wollen wir uns in einem strukturierten Erfahrungs- und Meinungsaustausch dem aktuell vieldiskutierten Thema der Flächeneignung und Flächennutzbarkeit von Windenergiegebieten zuwenden.

Programm

9:30-9:55 Uhr
Begrüßung und Impuls
Steffen Benz und Dr. Stephan Wagner (Stiftung Umweltenergierecht)

09:55-10:20 Uhr
Bericht aus der Planungspraxis
Ulrich Tasch (Ministerium für Inneres, Kommunales, Wohnen und Sport Schleswig-Holstein)

10:20-10:30 Uhr
Pause

10:30-12:00 Uhr
Strukturierte Diskussion

Anmeldung

Zur Anmeldung

Ihre Ansprechpartnerin

Nadine Wilhelm
Sachbearbeiterin Veranstaltungsmanagement
Tel.: +49-931-79 40 77-12
E-Mail