Effects of the European Green Deal on German climate protection and energy law (Auswirkungen des EU Green Deal auf Klimaschutz- und Energierecht in Deutschland (agree.d))

With the legislative package “Clean Energy for All Europeans”, the EU has presented extensive policies. These must be implemented in German climate protection and energy law and consistently applied for the years up to 2030 in order to meet the climate protection targets of the EU and Germany. In addition, the European Commission outlined its plan for the EU’s transformation into a modern, resource-efficient and competitive economy with the European Green Deal. The goal of climate neutrality by 2050 is to be achieved through a variety of new European legal acts in the climate, environment and energy sectors. In this respect, the Stiftung Umweltenergierecht examines the consistency of Germany’s obligations at the national and European level to achieve certain energy and climate policy goals.

Duration: 1 July 2020 – 31 December 2025

Funded by: Stiftung Mercator

Project management

Fabian Pause (Projektleitung)
Tel: +49-931-79 40 77-18
E-Mail

Jana Viktoria Nysten
Tel: +49-931-79 40 77-273
E-Mail

Dr. Markus Kahles
Tel: +49-931-79 40 77-16
E-Mail

Hannah Scheuing
Tel: +49-931-79 40 77-0
E-Mail

Dr. Thorsten Müller
Tel: +49-931-79 40 77-0
E-Mail

Johanna Kamm
Tel: +49-931-79 40 77-0
E-Mail

Dr. Maximilian Wimmer
Tel: +49-931-79 40 77-10
E-Mail

Kimberly Harder
Tel: +49-931-79 40 77-0
E-Mail

Projektergebnisse

Hannah Scheuing, Kimberly Harder, LL.B. (Cologne/Paris I Sorbonne),

Finanzflüsse der CO2-Bepreisung – Die geplante Verwendung der Einnahmen aus EU-Emissionshandel 1 und 2 durch die Mitgliedstaaten und im Rahmen des EU-Klima-Sozialfonds

Hintergrundpapier vom 12. Dezember 2022

Fabian Pause, Markus Kahles, Hannah Scheuing,

Green Deal erklärt: Das Fit for 55-Paket und REPowerEU: Updates und RED III

Vortrag, Green Deal erklärt, Online-Seminarreihe, Stiftung Umweltenergierecht, 27. September 2022

Fabian Pause, Hannah Scheuing, Johanna Kamm,

Green Deal erklärt: Das Fit for 55-Paket und REPowerEU: Updates und temporärer Krisenrahmen für staatliche Beihilfen

Vortrag, Green Deal erklärt, Online-Seminarreihe, Stiftung Umweltenergierecht, 23. August 2022

Fabian Pause, Maximilian Schmidt, Johanna Kamm,

Green Deal erklärt: Das Fit for 55-Paket: Der REPowerEU-Plan der EU-Kommission

Vortrag, Green Deal erklärt, Online-Seminarreihe, Stiftung Umweltenergierecht, 31. Mai 2022

Fabian Pause, Johanna Kamm, Jana Viktoria Nysten,

Green Deal erklärt: Das Fit for 55-Paket: Updates und Dekarbonisierung des Verkehrs

Vortrag, Green Deal erklärt, Online-Seminarreihe, Stiftung Umweltenergierecht, 26. April 2022

Fabian Pause, Hannah Scheuing, Jana Viktoria Nysten,

Green Deal erklärt: Der REPowerEU-Prozess und seine Bedeutung für den EU Green Deal und das Fit for 55-Paket

Vortrag, Green Deal erklärt, Online-Seminarreihe, Stiftung Umweltenergierecht, 29. März 2022

Fabian Pause, Maximilian Wimmer, Hannah Scheuing,

Green Deal erklärt: Das Fit for 55-Paket: Updates und Dekarbonisierung von Gebäuden

Vortrag, Green Deal erklärt, Online-Seminarreihe, Stiftung Umweltenergierecht, 22. Februar 2022

Fabian Pause, Hannah Scheuing, Johanna Kamm, Jana Viktoria Nysten,

Green Deal erklärt - Das Fit for 55-Paket: Koalitionsvertrag, fossile Subventionen sowie 5. PCI-Liste und Reform der TEN-E-VO

Vortrag, Green Deal erklärt, Online-Webinar, 30. November 2021

Fabian Pause, Markus Kahles, Burkhard Hoffmann,

Das Fit for 55-Paket: Updates und Reform der Erneuerbare-Energien-Richtlinie

Vortrag, Green Deal erklärt, Würzburg, 26. Oktober 2021

Fabian Pause, Hannah Scheuing, Jana Viktoria Nysten,

Green Deal erklärt: Das Fit for 55-Paket: Updates und Neugestaltung des Europäischen Emissionshandels

Vortrag, Green Deal erklärt, Online-Seminarreihe, Stiftung Umweltenergierecht, 28. September 2021

Fabian Pause, Maximilian Wimmer, Johanna Kamm, Jana Viktoria Nysten,

Green Deal erklärt: Das Fit für 55-Paket der EU-Kommission im Überblick

Vortrag, Green Deal erklärt, Würzburg, 27. Juli 2021

Fabian Pause, Markus Kahles, Jana Viktoria Nysten,

Green Deal erklärt: Neue Beihilfeleitlinien für Klima, Umweltschutz und Energie (KUEBLL) sowie Änderung der Erneuerbare-Energien-Richtlinie (RED III)

Vortrag, Green Deal erklärt, Online-Seminarreihe, Stiftung Umweltenergierecht, 29. Juni 2021

Fabian Pause, Hannah Scheuing, Johanna Kamm, Jana Viktoria Nysten,

Green Deal erklärt: Updates zum Green Deal sowie delegierte Rechtsakte der EU-Kommission am Beispiel der EU-Klimataxonomie

Vortrag, Green Deal erklärt, Online-Seminarreihe, Stiftung Umweltenergierecht, 18. Mai 2021

Fabian Pause, Maximilian Wimmer, Hannah Scheuing,

Green Deal erklärt: Updates zum Green Deal sowie Energieeffizienz und Renovierungswelle

Vortrag, Green Deal erklärt, Online-Seminarreihe, Stiftung Umweltenergierecht, 27. April 2021

Fabian Pause, Jana Viktoria Nysten,

Green Deal erklärt: Updates zum Green Deal sowie Einführung eines EU CO2-Grenzausgleichsystems (CBAM)

Vortrag, Green Deal erklärt, Online-Seminarreihe, Stiftung Umweltenergierecht, 23. März 2021

Fabian Pause, Markus Kahles,

Updates zum Green Deal sowie Auswirkungen des Green Deal auf das Beihilferecht

Vortrag, Green Deal erklärt, Online-Seminarreihe, Stiftung Umweltenergierecht, 23. Februar 2021

Fabian Pause, Jana Viktoria Nysten,

Updates zum Green Deal sowie Wasserstoff in der EU (PCI und IPCEI)

Vortrag, Green Deal erklärt, Online-Seminarreihe, Stiftung Umweltenergierecht, 26. Januar 2021

Fabian Pause, Jana Viktoria Nysten,

Green Deal erklärt: Updates zum EU-Klimagesetz und zu KOM „Fit for 55“ sowie „Grünes Geld“ für den Green Deal

Vortrag, Green Deal erklärt, Online-Seminarreihe, Stiftung Umweltenergierecht, 15. Dezember 2020

Fabian Pause, Jana Viktoria Nysten,

Updates und Aktualisierungen sowie EU-Klimagesetz

Vortrag, Green Deal erklärt, Online-Seminarreihe, Stiftung Umweltenergierecht, 24. November 2020