Ass. iur. Fabian Pause, LL.M. Eur.
Head of Department for European and International Environmental Energy Law and Comparative Law

Tel: +49-931-79 40 77-18
Email: pause@stiftung-umweltenergierecht.de

Fabian Pause has been a senior researcher and Head of Department for European and International Environmental Energy Law and Comparative Law at Stiftung Umweltenergierecht since 2011.

In his research, he focuses on European Environmental Energy Law and Comparative Law aspects that are related to national support schemes for renewable energies. He is currently in charge of the project “Effects of the EU Green Deal on Climate Protection and Energy Law in Germany” funded by Stiftung Mercator and the Horizon2020 research project “Scaling up Public Energy Efficiency Investments via Standardizing Citizen Financing Schemes (CitizEE)” funded by the EU Commission.  He also coordinates the foundation’s research work in the Kopernikus project “Ariadne – Evidence-based Assessment for Shaping the German Energy Transition”.

From 2007 to 2011, Fabian Pause worked as a Research Assistant at the Research Centre for Environmental Energy Law at the University of Würzburg. Before that, he was a lawyer in a law firm that is specialized in Business Law (2003-2007). Having finished his degree in law at the University of Würzburg and the Universidad Autónoma de Madrid (1995-2001), he completed his legal traineeship and his Second State Exam in Würzburg (2001-2003) before obtaining his master’s degree in European Law at the University of Würzburg in 2009.

Publications

Articles in journals or books

Fabian Pause, Benjamin Görlach, Jana Viktoria Nysten, Michael Jakob, Katharina Umpfenbach, Mirjam Kosch, Michael Pahle, Théo Konc, Nils aus dem Moore, Johannes Brehm, Simon Feindt,

Ariadne Report: A Fair and Solidarity-based EU Emissions Trading System für Buildings and Road Transport (Ein fairer und solidarischer EU-Emissionshandel für Gebäude und Straßenverkehr)

Ariadne Report, Potsdam, 17. Juni 2022

Fabian Pause, Michèle Knodt, Michael Pahle, Nils aus dem Moore, Ottmar Edenhofer, Ulrich Fahl, Benjamin Görlach, Mirjam Kosch, Grischa Perino, Sabine Schlacke,

Wegmarken für das EU-Klimaziel 2030 – Versteckte Risiken und Chancen der Szenarien der EU-Kommission für den Pfad zur Klimaneutralität

Kurzdossier im Rahmen des vom BMBF geförderten Kopernikus-Projekts Ariadne, 9. Dezember 2020

Kurzdossier

Fabian Pause,

“Saubere Energie für alle Europäer“ – Was bringt das Legislativpaket der EU?

Zeitschrift für Umweltrecht (ZUR) 2019, Heft 7-8, S. 387-396.

Fabian Pause, Markus Kahles,

Die finalen Rechtsakte des EU-Winterpakets „Saubere Energie für alle Europäer“ – EU-Strombinnenmarkt (Teil 2)

Zeitschrift für die gesamte Energierechtspraxis (ER), 2019, Heft 2, S. 47-52

Fabian Pause, Markus Kahles,

The Influence of European State Aid Law on the Design of Support Schemes for Electricity from Renewable Energy Sources in Germany and Other Member States

Gawel /Strunz/Lehmann/ Purkus (Eds.), The European Dimension of Germany’s Energy

Transition – Opportunities and Conflicts, 2019

Fabian Pause, Markus Kahles,

Die finalen Rechtsakte des EU-Winterpakets „Saubere Energie für alle Europäer“ – Governance für die Energieunion und Erneuerbare Energien (Teil 1)

Zeitschrift für die gesamte Energierechtspraxis (ER), 2019, Heft 1, S. 9-17

Fabian Pause, Stefanie Wizinger,

New EU law for new market players: What's in it for Renewable Energy aggregators?

Renewable Energy Law and Policy Review (RELP) 2017, Vol. 8, Issue 2, August 2017, S. 50-61

Fabian Pause, Markus Kahles,

Der Einfluss der EU-Kommission auf das EEG 2014 und EEG 2017

Zeitschrift für die gesamte Energierechtspraxis (ER) 2017, Heft 2, S. 55-61

Fabian Pause,

Die Beihilfeleitlinien der Kommission für den Energie- und Umweltbereich – eine kritische Würdigung

Thorsten Müller/Hartmut Kahl (Hrsg.), Erneuerbare Energien in Europa, Nomos Verlagsgesellschaft, 2015, S. 219-251

Fabian Pause, Markus Kahles,

Öffnung nationaler Fördersysteme für Strom aus erneuerbaren Energien aus anderen Mitgliedstaaten – Renaissance der kooperativen Mechanismen?

Europäische Zeitschrift für Wirtschaftsrecht (EuZW) 2015, S. 776-780

Fabian Pause, Markus Kahles, Katharina Klug,

Ausschreibungen auf Grundlage des EEG 2014 – Rechtliche Vorgaben und Herausforderungen

EnergieRecht (ER) 2014, Sonderheft 1.14 zum EEG 2014, S. 21-27

Fabian Pause,

Was können wir voneinander lernen? – Zur Rolle der rechtsvergleichenden Forschung zum Recht der Erneuerbaren Energien am Beispiel Deutschlands und Spaniens

Thorsten Müller (Hrsg.), 20 Jahre Recht der Erneuerbaren Energien, Nomos Verlagsgesellschaft, 2012, S. 272-320

Fabian Pause,

Rezension: Jan Reshöft (Hrsg.), EEG. Erneuerbare-Energien-Gesetz, Kommentar, 3. Auflage 2009, und Peter Salje, EEG – Gesetz für den Vorrang Erneuerbarer Energien, Kommentar, 5. Auflage 2010

EurUP 2010, S. 103-104

Fabian Pause,

Die Reform der Förderung von Photovoltaikstrom in Spanien

Energiewirtschaftliche Tagesfragen (et) 2009, S. 45-47

Fabian Pause,

Die Neuregelung der Vergütung von Strom aus Erneuerbaren Energien in Spanien

Zeitschrift für Neues Energierecht (ZNER) 2007, 398-403

Commentaries

Fabian Pause,

Kommentierung des § 19 EEWärmeG „Übergangsvorschrift“

Thorsten Müller/Volker Oschmann/Guido Wustlich (Hrsg.), Erneuerbare-Energien-Wärmegesetz – Kommentar, C.H. Beck, München, 2010, S. 448-455

Fabian Pause,

Kommentierung des § 14 EEWärmeG „Geförderte Maßnahmen“

Thorsten Müller/Volker Oschmann/Guido Wustlich (Hrsg.), Erneuerbare-Energien-Wärmegesetz – Kommentar, C.H. Beck, 2010, S. 382-394

Fabian Pause,

Kommentierung des § 9 EEWärmeG „Ausnahmen“

Thorsten Müller/Volker Oschmann/Guido Wustlich (Hrsg.), Erneuerbare-Energien-Wärmegesetz – Kommentar, C.H. Beck, 2010, S. 327-345

Online publications

Fabian Pause, Maximilian Wimmer,

Legal & regulatory investment framework analysis

Zwischenbericht – CitizEE

Fabian Pause, Markus Kahles, Thorsten Müller, Hartmut Kahl, Jana Viktoria Nysten,

Das EEG 2012 ist keine Beihilfe – was genau bedeutet das EuGH-Urteil? Fragen und Antworten

Hintergrundpapier vom 04. April 2019

Fabian Pause, Markus Kahles, Hartmut Kahl,

Die Vorschläge zur Neuregelung des Vorrangs erneuerbarer Energien im Energie-Winterpaket der Europäischen Kommission – Mögliche Auswirkungen auf die Rechtslage in Deutschland

Mai 2017

Studie

Fabian Pause, Markus Kahles, Maximilian Schülling, Anna Papke,

Der Vorschlag der EU-Kommission für eine neue Erneuerbare-Energien-Richtlinie

Hintergrundpapier vom 21. Dezember 2016

Fabian Pause, Markus Kahles, Stefanie Wizinger, Karina Veum, et al.,

Study on the impact assessment for a new Directive mainstreaming deployment of renewable energy and ensuring that the EU meets its 2030 renewable energy target Final task 1 & 2 report: „Mainstreaming RES“

November 2016

Abschlussbericht

Fabian Pause, Markus Kahles, Nora Grabmayr,

Governance als Instrument zur Erreichung der klima- und energiepolitischen Ziele der EU im Jahr 2030 – Bestandsaufnahme und rechtliche Bewertung mit Blick auf die Zielerreichung im Bereich der erneuerbaren Energien

Hintergrundpapier vom 21. Januar 2016

Helena Münchmeyer, Fabian Pause, Markus Kahles,

Erfordert das europäische Beihilferecht die Einführung von Ausschreibungsverfahren im EEG?

Hintergrundpapier vom 17. Juli 2014

Fabian Pause, Markus Kahles, Nora Grabmayr,

Warenverkehrsfreiheit in der Europäischen Union und nationale Förderung erneuerbarer Energien – Was folgt aus den Schlussanträgen des Generalanwalts Bot in den Fällen Åland Vindskraft AB und Essent Belgium NV?

Hintergrundpapier vom 18. Juni 2014

Fabian Pause, Thorsten Müller, Nora Grabmayr, Helena Münchmeyer, Achim Stehle,

Förderung erneuerbarer Energien und EU-Beihilferahmen – Insbesondere eine Untersuchung des Entwurfs der Generaldirektion Wettbewerb der EU-Kommission zu „Leitlinien für Umwelt- und Energiebeihilfen für die Jahre 2014-2020“

März 2014

Abschlussbericht

Fabian Pause, Thorsten Müller, Nora Grabmayr, Achim Stehle,

Das Beihilfeverfahren der EU-Kommission zum Erneuerbare-Energien-Gesetz 2012 – Inhalte, Einordnungen und Konsequenzen aus rechtswissenschaftlicher Sicht

Hintergrundpapier, Februar 2014

Astrid Nordstrand, Fabian Pause, Thorsten Müller, Hartmut Kahl, Christina Engeßer,

Effiziente Förderung der Offshore-Windenergie-Stromerzeugung – Rechtsvergleichende Betrachtung der Förderbedingungen in Deutschland und in einer Auswahl von europäischen Vergleichsstaaten

Juli 2013

Abschlussbericht

Fabian Pause, Markus Kahles, Thorsten Müller, Achim Stehle,

EEG und Beihilfe – Kurzüberblick über aktuelle Fragestellungen aus rechtlicher Sicht

Diskussionspapier vom 11. März 2013

Miscellaneous

Fabian Pause, Maximilian Wimmer, Johanna Kamm,

Designing an enabling framework to foster citizen financing for energy efficiency and renewables on EU level in line with the EU Green Deal

Abschlussbericht – CitizEE, Mai 2022

Fabian Pause, Maximilian Wimmer, Johanna Kamm,

Development and validation of template documents and contracts for the actors

Zwischenbericht – CitizEE, November 2021

Fabian Pause, Maximilian Wimmer,

The impact of the „Clean Energy for All package“ (CE4AE package) on legal and regulatory problems for aggregators, encountered in the BestRES project

Policy recommendations, erarbeitet im Rahmen des BestRES-Projekts (Best practices and implementation of innovative business models for Renewable Energy aggregatorS)

September 2018

Fabian Pause, Markus Kahles, Gustav Resch, Lukas Liebmann, Michael Lamprecht, Reinhard Haas,

Europa 2030 ohne Atomkraftwerke: Phase out of Nuclear Power in Europe – From Vision to Reality

Presentations

Fabian Pause, Hannah Scheuing, Johanna Kamm, Jana Viktoria Nysten,

Green Deal erklärt - Das Fit for 55-Paket: Koalitionsvertrag, fossile Subventionen sowie 5. PCI-Liste und Reform der TEN-E-VO

Vortrag, Online-Webinar, 30. November 2021

Fabian Pause, Markus Kahles, Burkhard Hoffmann,

Das Fit for 55-Paket: Updates und Reform der Erneuerbare-Energien-Richtlinie

Vortrag, Green Deal erklärt, Würzburg, 26. Oktober 2021

Fabian Pause,

Is the “Fit for 55” Package fit for the urban heat transition?

Vortrag, Projekttreffen „Decarb City Pipes 2050“, Online, 30. September 2021

Fabian Pause,

Mehr Dynamik im Netz – flexible Strompreiskomponenten im internationalen Vergleich

Vortrag, Sessionsveranstaltung der Parlamentarischen Gruppe Erneuerbare Energien der Schweizer Bundesversammlung, Roadmap Energiespeicher: Speicher für die Schweiz, AEE Suisse, Bern, 25. September 2019

Fabian Pause,

Supporting renewables through auctions

Vortrag, The 7th Vienna Forum on European Energy Law – One Step Beyond, Energy Union Law Area of the Florence School of Regulation, and Energy Community Secretariat, Wien, 19./20. September 2019

Fabian Pause,

Verbraucher: Neue Möglichkeiten zwischen Eigenerzeugung und flexiblem Verbrauch

Vortrag, 22. Würzburger Gespräche zum Umweltenergierecht, Rückenwind aus Europa für die Energiewende? Hausaufgaben und Visionen, Stiftung Umweltenergierecht, Würzburg, 18. September 2019

Fabian Pause,

Die EU-Architektur für die Energiewende: Wie smart ist die neue Erneuerbare-Energien-Richtlinie?

Vortrag, 2. Schweizerischer Stadtwerkekongress „Leben in der smarten Stadt“, Bern, 29. März 2019

Fabian Pause,

„Saubere Energie für alle Europäer“ – was bringt das Legislativpaket der EU?

Vortrag, Aktuelle Entwicklungen des Energie- und Klimarechts, Westfälische Wilhelms-Universität Münster, Münster, 21. März 2019

Fabian Pause,

Grundsätze des europäischen Strommarktdesigns

Vortrag, Finale Entscheidungen zum „Clean Energy for All Europeans“-Paket: Erläuterung des neuen EU-Strommarktdesigns und seine Bedeutung für die deutsche Energiepolitik, Stiftung Umweltenergierecht und Agora Energiewende, Berlin, 19. Februar 2019

Fabian Pause,

The Clean Energy package: The future legal framework for aggregation

Vortrag, Workshop, New business models in the electricity sector and developments behind the meter, Florence School of Regulation, Florenz, 15. Februar 2019

Fabian Pause,

Enabling legal and regulatory conditions for the uptake of business models for renewable energy aggregation

Vortrag, BestRES European Policy Workshop,

RES Aggregators as Enablers of Prosumers and Active Market Participation, WIP – Renewable Energies in cooperation with Florence School of Regulation, Brüssel, 11. Februar 2019

Fabian Pause,

Electromobility – A legal and Economic Perspective

Vortrag, 6th Vienna Forum on European Energy Law, Florence School of Regulation/Energy Community Secretariat, Wien, 28. September 2018

Fabian Pause, Markus Kahles,

EU-Energie-Winterpaket: Ergebnisse der Trilog-Verhandlungen zu neuer Erneuerbaren-Richtlinie und Governance-Verordnung

Online-Seminar, Stiftung Umweltenergierecht, 10. Juli 2018

Präsentationsfolien

Fabian Pause,

Überblick zum allgemeinen Stand der Verhandlungen zwischen EU-Parlament, Rat und Kommission sowie zu den Positionen bei der Verordnung über das Governance-System der Energieunion

Fabian Pause,

Erreichung der EU-Energie- und Klimaziele im EU-Energie-Winterpaket

Vortrag, Jahrestagung des Bereichs Energiemarktdesign „Marktinstrumente der Dekarbonisierung“, EnergieAgentur.NRW, Bonn, 13. November 2017

Fabian Pause,

Empowerment of consumers in the Clean Energy package

Vortrag, Fiji/Bonn Climate Law & Governance Day 2017 „Advancing Law & Governance Contributions to Climate Action under the Paris Agreement“, Bonn, 10. November 2017

Fabian Pause,

Aktueller Stand der Verhandlungen zum Entwurf einer neuen Erneuerbare-Energien-Richtlinie

Vortrag, Fokus Umweltenergierecht „Update zum EU-Energie-Winterpaket“, Fachgespräch, Stiftung Umweltenergierecht, Würzburg, 17. Oktober 2017

Fabian Pause,

Entwurf Governance-Verordnung: Die vorgeschlagenen Neuregelungen im Überblick

Vortrag, Fokus Umweltenergierecht „Update zum EU-Energie-Winterpaket“, Fachgespräch, Stiftung Umweltenergierecht, Würzburg, 17. Oktober 2017

Fabian Pause,

Inhalt des Energie-Winterpakets der EU-Kommission

Vortrag, Fokus Umweltenergierecht „Die Neufassung der Erneuerbare-Energien-Richtlinie und das Energie-Winterpaket der EU-Kommission“, Fachgespräch, Berlin, 15. Dezember 2016

Fabian Pause,

Was geschieht in Europa? Netzausbau, Quoten und Drittzugang – rechtliche Fortentwicklungsmöglichkeiten für Wärmenetze im Rahmen der Novellierung der EU-Richtlinien für Energieeffizienz und erneuerbare Energien

Vortrag, Fokus Umweltenergierecht „Rechtsfragen und Lösungsansätze zur Transformation der Wärmenetze“, Expertenworkshop, Stiftung Umweltenergierecht, Würzburg, 26. Oktober 2016

Fabian Pause,

Der Einfluss der EU-Kommission auf die Energiegesetzgebung in Deutschland – Ein Zwischenfazit nach zwei EEG-Novellen

Vortrag, 16. Würzburger Gespräche zum Umweltenergierecht „Berlin, Paris, Brüssel – Neues Energierecht im Kontext von internationalem Klimaschutz und Europäisierung“, Stiftung Umweltenergierecht, Würzburg, 11. Oktober 2016

Fabian Pause,

Zum Regelungsinhalt einer neuen Erneuerbare-Energien-Richtlinie: Welche europarechtlichen Vorgaben bestehen derzeit und welche Änderungen und Neuerungen kommen auf uns zu?

Vortrag, Fokus Umweltenergierecht „Novelle der Erneuerbare-Energien-Richtlinie“, Fachgespräch, Stiftung Umweltenergierecht, Würzburg, 10. Oktober 2016

Fabian Pause,

Legal and regulatory barriers for RES aggregation

Vortrag, 1. Experten-Fachgespräch „Business models for Renewable Energy Aggregators“ des über das EU-Programm Horizon2020 geförderten Projekts „BestRES“, Brüssel (B), 27. September 2016

Fabian Pause,

„Prosumer “ in der Energy Union: Eine Annäherung an einen schillernden Begriff

Vortrag, Fokus Umweltenergierecht „Bürgerenergie und Recht – aktuelle Entwicklungen“, Workshop, Stiftung Umweltenergierecht, Würzburg, 27. April 2016

Fabian Pause,

Europa: Die „de-minimis-Regel“ in den Umwelt- und Energiebeihilfeleitlinien der EU-Kommission – rechtliche Möglichkeiten und Grenzen

Vortrag, Fokus Umweltenergierecht „Bürgerenergie und Recht – aktuelle Entwicklungen“, Workshop, Stiftung Umweltenergierecht, Würzburg, 27. April 2016

Fabian Pause,

Zukunft nationaler Regelungen zur Förderung erneuerbarer Energien in Europa und deren Kompatibilität mit möglichen Förderinstrumenten der EU – Einordnung aus rechtswissenschaftlicher Sicht

Vortrag, Fokus Umweltenergierecht „EU-Energieunion: Governance, Erneuerbaren-Förderung und neues Marktdesign – eine erste rechtliche Zwischenbilanz“, Fachgespräch, Stiftung Umweltenergierecht, Würzburg, 20. April 2016

Fabian Pause,

Effektiver Rechtsrahmen für ein europäisches Super Grid?

Vortrag, 48. Freiburger Verkehrsseminar „Die zukünftigen Herausforderungen grenzüberschreitender Strommärkte in Europa“, Freiburg, 18. September 2015

Fabian Pause,

Die Beihilfeleitlinien der Kommission für den Energie- und Umweltbereich – eine kritische Würdigung

Vortrag, 12. Würzburger Gespräche zum Umweltenergierecht „Erneuerbare Energien in Europa – Rechtsentwicklungen im EU‐Binnenmarkt“, Würzburg, 10. Oktober 2014

Fabian Pause,

Der nationale Strommix der Mitgliedstaaten zwischen domaine reservé und Warenverkehrsfreiheit

Kommentar, 11. Würzburger Gespräche zum Umweltenergierecht „Der Rechtsrahmen der Energielandschaft in Österreich“, Stiftung Umweltenergierecht, München, 1. April 2014

Fabian Pause, Thorsten Müller,

Förderung erneuerbarer Energien und EU-Beihilferecht

Vortrag, Fokus Umweltenergierecht „EU-Beihilferecht und EEG“, Fachgespräch, Agora Energiewende und Stiftung Umweltenergierecht, Berlin, 6. Februar 2014

Fabian Pause,

Offshore: A comparative law analysis, Environmental Law and Energy and Climate Law as instruments to achieve Sustainable Energy

Vortrag, European Environmental Law Forum (EELF), Groningen (NL), 5. September 2013