Scientific transfer research for living labs about sector coupling and hydrogen technologies (Wissenschaftliche Transferforschung für Reallabore zu Sektorkopplung und Wasserstofftechnologien)
In the course of the project, companies will test new hydrogen technologies on an industrial scale and in a real scenario. In the wake of the overarching transfer project Trans4ReaL, scientific transfer research is carried out for the real laboratories of the energy transition. To this end, the Stiftung Umweltenergierecht puts the legal results from the hydrogen real laboratories in their respective context and identifies impulses for the further regulatory development of the approaches.
Duration: 1 April 2021 – 31 March 2026
Funded by: Federal Ministry for Economic Affairs and Energy
Project partners: FfE Forschungsstelle für Energiewirtschaft e. V., DECHEMA Gesellschaft für Chemische Technik und Biotechnologie e. V., The hydrogen and fuel cell centre ZBT GmbH, Agora Energiewende | Smart Energy for Europe Platform (SEFEP) gGmbH, Technical University of Munich – Hochschule für Politik, University of Münster (WWU)
Project management
Dr. Markus Kahles (Projektleitung)
Tel: +49-931-79 40 77-16
E-Mail
Burkhard Hoffmann
Tel: Tel.: +49 931 794077-0
E-Mail
Content
The overarching goal of transfer research is to transfer the knowledge gained from the living labs to science, business, society and politics. At the same time, the findings are to be made usable. This also includes the identification of measures for the further devel-opment of suitable instruments to achieve the goals of the funding initiative. As the consortium’s legal project partner, the Stiftung Umweltenergierecht (Foundation for Environmental Energy Law) conducts the legal analyses of the issues concerning hydrogen that arise in the project. Among other things, the national and European regulatory framework conditions for hydrogen technologies in the areas of production, (grid-based) distribution and application will be examined. In addition, the current and future business models in connection with hydrogen along the value chain will be legally evaluated. Regulatory gaps and inconsistent legislation will be identified and, if necessary, regulatory adaptation options in the legal framework will be developed. The findings will be used to synthesise and formulate options for action and to communicate them to science, business, politics and society.
Projektergebnisse
Burkhard Hoffmann,
Aktuelle Entwicklungen/Regulatorische Fragen zum Thema Wasserstoff: Der delegierte Rechtsakt für grünen Wasserstoff
Vortrag, „60 Minuten – 3 Themen”, Norddeutsche Wasserstoffstrategie, Online, 14. März 2023
Steffen Benz,
Genehmigungsrecht für Elektrolyseure – Änderungen der planungsrechtlichen Grundlagen
Vortrag, virtuelle Veranstaltungsreihe „Planung und Genehmigung: Die Herausforderungen aktueller Wasserstoff-Vorhaben“, Niedersächsisches Wasserstoff-Netzwerk, 20. März 2023
Burkhard Hoffmann,
Der delegierte Rechtsakt für grünen Wasserstoff
Vortrag, Stiftung Umweltenergierecht, Würzburg, 7. März 2023
Anna Halbig,
Unionsrechtliche Begriffe mit Wasserstoffbezug – eine Übersicht sowie Vereinfachungsvorschläge
Hintergrundpapier vom 27. Februar 2023
Anna Halbig,
Prozesse vereinheitlichen, damit nicht jeder eigenen Weg finden muss
Interview, Energiesystem Forschung, 22. Februar 2023
Steffen Benz,
Rechtliche Anforderungen an die Zulassung von Elektrolyseuren
Vortrag, 12. WORKSHOP Zulassung ∙ Zertifizierung ∙ Normung Brennstoffzellen und Wasserstoff Wasserstoff als Energieträger – Synergien zwischen den Anwendungen, organisiert durch das DLR-Institut für Vernetzte Energiesysteme, Oldenburg, 14. und 15. Februar 2023
Anna Halbig, Mario Koppers, Dorothee Lemken,
Standardsetzung im Bereich Wasserstoff – Teil 5: Anwendung von Wasserstoff
Stellungnahme vom 30. Januar 2023
Anna Halbig, Mario Koppers, Dorothee Lemken,
Standardsetzung im Bereich Wasserstoff – Teil 4: Transport von Wasserstoff per Pipeline
Stellungnahme vom 30. Januar 2023
Anna Halbig, Mario Koppers, Dorothee Lemken,
Standardsetzung im Bereich Wasserstoff – Teil 3: Transport von Wasserstoff in Behältern
Stellungnahme vom 30. Januar 2023
Anna Halbig, Mario Koppers, Dorothee Lemken,
Standardsetzung im Bereich Wasserstoff – Teil 2: Speicherung/Lagerung von Wasserstoff
Stellungnahme vom 30. Januar 2023
Anna Halbig, Mario Koppers, Dorothee Lemken,
Standardsetzung im Bereich Wasserstoff – Teil 1: Erzeugung von Wasserstoff
Stellungnahme vom 30. Januar 2023
Burkhard Hoffmann,
Good things come to who wait? The EU Commission´s Delegated Act on use of hydrogen in the transport sector
Vortrag, Fuels of the Future Conference, Bundesverband Bioenergie e.V. und andere, Berlin, 24. Januar 2023
Anna Halbig,
Grüner Wasserstoff – Welcher Rechtsrahmen besteht für die Erzeugung von Wasserstoff?
Vortrag, Wasserstoff-Workshop, Klima-Allianz, Online, 09. Januar 2023
Anna Halbig,
Unionsrechtliche Begriffe mit Wasserstoffbezug – eine Übersicht
Stellungnahme vom 1. Dezember 2022
Burkhard Hoffmann,
#11 Redispatch Spezial: der Delegated Act zum grünen Wasserstoff
Interview mit Burkhard Hoffmann im Podcast Redispatch mit Serafin von Roon und Philipp Hench, 3. Juni 2022
Burkhard Hoffmann,
Was lange währt, wird gut? – Der Delegated Act der EU-Kommission für den Wasserstoffeinsatz im Verkehrssektor
Vortrag, Was lange währt, wird gut? – Der Delegated Act der EU-Kommission für den Wasserstoffeinsatz im Verkehrssektor, Online-Seminar der Stiftung Umweltenergierecht, Würzburg, 30. Mai 2022
Hartmut Kahl,
Wasserstoff: Wertschöpfung und Infrastruktur – Was plant der EU-Gesetzgeber?
Vortrag, Münsteraner Gespräche zum Umwelt- und Planungsrecht, Zentralinstitut für Raumplanung an der Universität Münster, 2. Mai 2022
Jana Viktoria Nysten,
Das EU-Gas-Wasserstoff-Paket
Vortrag, DVGW Kongress – Crashkurs: Wasserstoff-Expertise in 3 Tagen, Raeren, 17. Februar 2022