Expertenworkshop zum Weiterbetrieb nach Förderende

Berlin, 25. Oktober 2016

Gut 30 Teilnehmer sind heute der Einladung der Stiftung Umweltenergierecht zu dem Expertenworkshop „Weiterbetrieb nach Förderende – Perspektiven für 2021“ im Berliner Dienstsitz des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie gefolgt. Zunächst stand die Frage im Mittelpunkt, welche Faktoren die Lebensdauer von Windenergieanlagen an Land, Solar- sowie Biomasseanlagen bestimmen und welche Perspektiven sich daraus für einen Weiterbetrieb über das Förderende hinaus ergeben. Anschließend wurde gemeinsam diskutiert, wie der vom Gesetzgeber zu gestaltende Rahmen für ausgeförderte Anlagen aussehen sollte in Bezug auf Netzfragen, Zahlungsansprüche und Vermarktungsformen sowie Transparenz- und Meldepflichten. Der Expertenworkshop fand im Rahmen des vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie geförderten Vorhabens „Optimierung der Wege für die Integration erneuerbarer Energien (OptWIEE)“ statt.