Ass. iur. Frank Sailer
Head of Department for Energy Installations and Infrastructure Law

Tel: +49-931-79 40 77-11
Email: sailer@stiftung-umweltenergierecht.de

Frank Sailer has been head of the Energy Plant and Infrastructure Law research area at Stiftung Umweltenergierecht since 2011. His main research interests are environmental and planning law, the law of renewable energies and the law of networks and storage systems.

He works in various projects primarily on planning, licensing and energy law issues relating to the expansion of renewable energies and, among other things, heads the research project “Legal analysis of new challenges for planning and licensing law in the provision and implementation of land for the expansion of wind energy on land “(NeuPlan Wind).

Frank Sailer was previously a research assistant at the Environmental Energy Law Research Center at the University of Würzburg (2009-2011), where he already focused on his current work. He studied law in Freiburg (2002-2007) with the elective subject environmental law and subsequent legal clerkship at the Regional Court of Leipzig (2007-2009) with the elective subject spatial and regional planning law. During his elective position, he worked in the Federal Environment Ministry in Section KI III 3 – Wind Energy, Hydropower and Grid Integration of Renewable Energies. In addition to his legal clerkship, he also worked at the Helmholtz Center for Environmental Research with Prof. Dr. Köck (Chair for Environmental and Planning Law).

He is doing his doctorate on licensing and planning law.

Publications

Articles in journals or books

Frank Sailer,

Die artenschutzrechtliche Ausnahme bei Windenergieanlagen

Zeitschrift für Neues Energierecht (ZNER) 2020, Heft 3, S. 206-215

Frank Sailer, Maximilian Schmidt,

Schallberechnungen bei Windenergieanlagen – Stand der Entwicklung in Sachen LAI-Hinweise

Zeitschrift für Neues Energierecht (ZNER) 2019, Heft 3, S. 204-209

Frank Sailer, Nils Wegner,

Die räumliche Steuerung des Windenergieausbaus über die Planungs-, Genehmigungs- und Förderebene

Zeitschrift für Neues Energierecht (ZNER) 2019, Heft 2, S. 80-87

Frank Sailer, Maximilian Schmidt,

Schallberechnung bei Windenergieanlagen – die Anwendung der neuen LAI-Hinweise in den Bundesländern und in der Rechtsprechung

Zeitschrift für Neues Energierecht (ZNER) 2018, Heft 2, S. 124-130

Frank Sailer, Nils Wegner,

Akzeptanz und Bürgerbeteiligung bei der Windenergie auf Planungs-, Genehmigungs- und Förderebene

Zeitschrift für neues Energierecht (ZNER) 2018, Heft 6, S. 497-505

Frank Sailer, Sylvia Ruß,

Der besondere Artenschutz beim Netzausbau

Natur und Recht (NuR) 2017, S. 440-446

Frank Sailer,

Die allgemeine Netzausbaupflicht aus § 11 Abs. 1 Satz 1 EnWG – Überblick und aktuelle Fragestellungen

Recht der Energiewirtschaft (RdE) 2016, Heft 10-11, S. 444-453

Frank Sailer,

Die besonderen Netzausbaupflichten im EEG und KWKG – Überblick und aktuelle Fragestellungen

Zeitschrift für das gesamte Recht der Energiewirtschaft (EnWZ), 2016, Heft 6, S. 250-258

Anna-Maria Grüner , Frank Sailer,

Das EEG als Instrument des Bundes zur räumlichen Steuerung der erneuerbaren Energien – zugleich ein Beitrag zur Diskussion um eine Energiefachplanung

Zeitschrift für Neues Energierecht (ZNER) 2016, S. 122-131

Frank Sailer, Thorsten Müller, Hartmut Kahl,

Das neue EEG 2014: Systemwechsel beim weiteren Ausbau der Erneuerbaren Energien

EnergieRecht (ER) 2014, S. 139-146

Frank Sailer,

Die Energiespeicherung im EEG 2014

Wolfgang Busch/Friedericke Kaiser (Hrsg.), Erneuerbare erfolgreich ins Netz integrieren durch Pumpspeicherung, Tagungsband zur 2. Pumpspeichertagung des EFZN für transdisziplinären Dialog, 2014, S. 115-127

Frank Sailer,

Das Recht der Energiespeicherung nach der Energiewende – die neuen Regelungen zur Stromspeicherung im EnWG und EEG

Zeitschrift für Neues Energierecht (ZNER) 2012, S. 153-162

Frank Sailer,

Das Recht der Energiespeicherung am Beispiel von Elektrizität

Thorsten Müller (Hrsg.), 20 Jahre Recht der erneuerbaren Energien, Nomos Verlagsgesellschaft, 2012, S. 777-811

Frank Sailer,

Die Speicherung von Elektrizität im Erneuerbare-Energien-Gesetz

Zeitschrift für Neues Energierecht (ZNER) 2011, S. 249-253

Frank Sailer,

Klimaschutzrecht und Umweltenergierecht – Zur Systematisierung beider Rechtsgebiete

Neue Zeitschrift für Verwaltungsrecht (NVwZ) 2011, S. 718-723

Frank Sailer,

Tierschutz als artenschutzrechtlich verbotene Störung? – Vergrämungsmaßnahmen bei der Errichtung von Offshore-Windenergieanlagen

Zeitschrift für Umweltrecht (ZUR) 2009, S. 579-585

Commentaries

Frank Sailer, Korbinian Kantenwein ,

Kommentierung zur Einleitung

Jan Reshöft/Andreas Schäfermeier (Hrsg.), EEG. Erneuerbare-Energien-Gesetz – Handkommentar, 4. Auflage, Nomos Verlagsgesellschaft, 2014

Online publications

Frank Sailer, Maximilian Schmidt, Erik Dietrich, Caroline Moog,

Reformansätze zum Genehmigungsrecht von Windenergieanlagen - Überblick und rechtliche Einordnung zu den aktuellen Diskussionen über die Vereinfachung und Beschleunigung von Genehmigungen

Januar 2022

Studie

Frank Sailer, Nils Wegner, Thorsten Müller, Maximilian Schmidt,

Gesetzgeberische Handlungsmöglichkeiten zur Beschleunigung des Ausbaus der Windenergie an Land

Hintergrundpapier vom 28. Oktober 2021

Frank Sailer, Nils Wegner, Jutta Niederste-Hollenberg, Frank Marscheider-Weidemann, Valerie Benes, Kinga Chojnowski, Elke Weingarten, Wolfgang Peters,

Gebündelte Infrastrukturplanungen und -zulassungen und integrierter Umbau von regionalen Versorgungssystemen – Herausforderungen für Umwelt- und Nachhaltigkeitsprüfungen

Umweltbundesamt, Texte 21/2021

Frank Sailer,

Gesetzgeberische Handlungsmöglichkeiten zur Weiterentwicklung der artenschutzrechtlichen Ausnahmeregelung

Hintergrundpapier vom 11. März 2020

Frank Sailer, Maximilian Schmidt,

Neue Erlasse der Bundesländer zu den LAI-Hinweisen und aktuelle Einordnung in der Rechtsprechung

Hintergrundpapier vom 11. März 2019

Frank Sailer, Nils Wegner,

Übergreifende Entwicklungslinien und aktuelle Herausforderungen im Recht der Windenergie

September 2018

Studie

Frank Sailer, Maximilian Schmidt,

Die Anwendung der neuen LAI‐Hinweise in der Rechtsprechung und in den Bundesländern

Hintergrundpapier vom 20. März 2018

Elke Bruns , Frank Sailer, Nils Wegner, Matthias Futterlieb , Bernd Wenzel , Dörte Ohlhorst , Anna-Maria Grüner ,

Instrumente für eine verbesserte räumliche Steuerung der Stromerzeugung aus Erneuerbaren Energien

Frank Sailer, Johannes Hilpert, Nele Friedrichsen, Marian Klobasa, Simon Marwitz,

Anforderungen der Integration der erneuerbaren Energien an die Netzentgeltregulierung

Vorschläge zur Weiterentwicklung des Netzentgeltsystems, Climate Change, Umweltbundesamt, 34/2016

Endbericht

Frank Sailer, Sylvia Ruß,

Anwendung der artenschutzrechtlichen Ausnahme auf Windenergievorhaben

Hintergrundpapier vom 8. April 2016

Präsentation zum Vortrag aus dem Online-Seminar vom 31. Mai 2016

Lars Schwarzenberg, Frank Sailer, Sylvia Ruß,

Aktuelle Entwicklungen im Bereich der Windenergieerlasse der Länder

Hintergrundpapier vom 5. Februar 2016

Frank Sailer, Nils Wegner, Thorsten Müller, Viktoria Fülbier,

Planungs- und genehmigungsrechtliche Anknüpfungspunkte als materielle Präqualifikationsmerkmale einer Ausschreibung für Windenergie an Land im „EEG 3.0“

Februar 2015

Studie

Frank Sailer, Nils Wegner, Viktoria Fülbier, Anna-Maria Grüner ,

Die Länderöffnungsklausel im BauGB und ihre Umsetzung in Bayern

Hintergrundpapier vom 29. Juli 2014

Frank Sailer, Juri Horst, Uwe Leprich,

Vorbereitung und Begleitung der Erstellung des Erfahrungsberichts 2014 gemäß § 65 EEG (Vorhaben IV – Besondere Ausgleichsregelung)

Wissenschaftlicher Bericht im Auftrag des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie

Juli 2014

Wieland Lehnert, Frank Sailer, Thorsten Müller, Hartmut Kahl, Martin Altrock, Dörte Fouquet, Jens Vollprecht, Jana Nysten, Marcel Dalibor, Ben Pfluger, Mario Ragwitz, Fabio Genoese, Anke Rostankowski, Agnes Behm, Antje Lange, Christof Timpe,

Vorbereitung und Begleitung der Erstellung des Erfahrungsberichts 2014 gemäß § 65 EEG (Vorhaben III: Rechtliche und instrumentelle Weiterentwicklung des EEG)

Wissenschaftlicher Bericht im Auftrag des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie

Juli 2014

Frank Sailer, Simon Reuter ,

Rechtliche Rahmenbedingungen für Stromspeicher – Stand und Anpassungsbedarf

4. VDI-Fachkonferenz „Energiespeicher in der Energiewende 2014“, 24.-25. Juni 2014

Online-Publikation

Carsten Pape , Frank Sailer, Thorsten Müller, Norman Gerhardt, Phillip Härtel , Angela Scholz, Rainer Schwinn , Tim Drees, Andreas Maaz , Jens Sprey, Christopher Breuer , Albert Moser , Simon Reuter ,

Roadmap Speicher – Bestimmung des Speicherbedarfs in Deutschland im europäischen Kontext und Ableitung von technisch-ökonomischen sowie rechtlichen Handlungsempfehlungen für die Speicherförderung

Endbericht, November 2014

Kurzfassung des Endberichts, Juni 2014

 

Elke Bruns , Frank Sailer, Thorsten Müller, Matthias Futterlieb , Dörte Ohlhorst , Bernd Wenzel ,

Netze als Rückgrat der Energiewende – Hemmnisse für die Integration erneuerbarer Energien in Strom-, Gas-, und Wärmenetze

Endbericht, Universitätsverlag der TU Berlin

Oktober 2012

Frank Sailer, Thorsten Müller, Frank Sensfuß, Mario Ragwitz, Marian Klobasa, Philipp Schütter, Maria Húšťavová, Eva Hauser, Juri Horst, Jörg Frantzen, Martin Altrock, Wieland Lehnert, Michael Sterner, Norman Gerhardt, Jan Dobschinski,

Vorbereitung und Begleitung der Erstellung des Erfahrungsberichtes 2011 gemäß § 65 EEG (Vorhaben IV: Instrumentelle und rechtliche Weiterentwicklung im EEG)

Endbericht im Auftrag des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit

Juni 2011

Norbert Kortlüke, Frank Sailer, Thorsten Müller, Björn Pieprzyk, Volker Behlau,

Elektromobilität und Erneuerbare Energien – eine Betrachtung aus ökonomischer und rechtlicher Sicht

Energie Impuls OWL e.V., Bielefeld

Endbericht

März 2011

Miscellaneous

Frank Sailer, Nils Wegner, Thorsten Müller,

Rechtliche Stellungnahme zur Anhörung des Ausschusses für Wirtschaft, Energie und Landesplanung des Landtags Nordrhein-Westfalen am 13. Dezember 2017

Stellungnahme vom 11. Dezember 2017 zum Antrag der Fraktion der CDU und der Fraktion der FDP „Windenergieausbau in Nordrhein-Westfalen wieder in geordnete Bahnen lenken – Akzeptanz für die Windenergie sichern“ (Drucksache 17/526 vom 05.09.2017)

Annotations to court decisions

Frank Sailer, Maximilian Schmidt,

Doch keine Erleichterungen im Artenschutzrecht? Anmerkung zu EuGH, Urt. v. 04.03.2021 - C‑473/19, C‑474/19

Zeitschrift für neues Energierecht (ZNER) 2021, Heft 2, S. 154 – 161, Würzburg, 23. April 2021

Presentations

Frank Sailer,

Grenzen und Spielräume des deutschen Gesetzgebers und Anpassungsoptionen auf EU-Ebene

Vortrag, BWE-Konferenz Windenergie & Artenschutz, Hannover, 14. Juni 2022

Frank Sailer,

Öffentliches Interesse und öffentliche Sicherheit in der Wasserstoffwirtschaft

Vortrag, Nationaler Wasserstoffrat, Sitzung am 25. Mai 2022

Frank Sailer,

Artenschutzrechtliche Ausnahme bei Windenergieanlagen – Voraussetzungen der Ausnahme und europarechtliche Vorgaben

Vortrag, KNE-Fachgespräch
„Artenhilfsprogramme und Ausnahmeerteilung nach § 45 Absatz 7 BNatSchG”,  Kompetenzzentrum Naturschutz und Energiewende (KNE), Berlin, 24. Januar 2020

Frank Sailer,

LAI-Schallhinweise: Diskussionsstand und Anwendung

Vortrag, Windbranchentag Hessen/Rheinland-Pfalz, BWE, Wiesbaden, 29. August 2018

Frank Sailer,

Rahmenbedingungen für Verteilnetzbetreiber auf Bundes- und EU-Ebene

Frank Sailer,

Die Typenänderung im Genehmigungsrecht von Windenergieanlagen

Vortrag, Fokus Umweltenergierecht „Das Genehmigungsverfahren für Windenergieanlagen – Zwischen Flexibilität, Beschleunigung und Rechtssicherheit“, Expertenworkshop, Stiftung Umweltenergierecht, Würzburg, 14. November 2017

Frank Sailer,

Stromspeicher für die Windenergie – Rechtsgrundlagen für die Speicherung von Windstrom in Batteriespeichern

Vortrag, 5. Energieforum, Leuphana Universität, Lüneburg, 27. September 2017

Frank Sailer,

Genehmigungsrechtliche Voraussetzungen für einen Weiterbetrieb von Windenergieanlagen (Bau- und Immissionsschutzrecht)

Vortrag, Workshop „Betrieb von Windenergieanlagen außerhalb der EEG-Förderung“, ARGE Netz, Rendsburg, 31. Januar 2017

Frank Sailer, Sylvia Ruß,

Anwendbarkeit der artenschutzrechtlichen Ausnahme auf Windenergievorhaben

Vortrag und Präsentation der Forschungsergebnisse des 21. Würzburger Berichts zum Umweltenergierecht, Online-Seminar der Stiftung Umweltenergierecht, Würzburg, 31. Mai 2016

Präsentation

Frank Sailer,

Planungs- und genehmigungsrechtliche Präqualifikationsmerkmale bei einem Ausschreibungsdesign für Windkraft an Land

Vortrag, 8. Windenergietag Rheinland-Pfalz des rheinland-pfälzischen Wirtschaftsministeriums und der Transferstelle für Rationelle und Regenerative Energienutzung Bingen (TSB), Bingen, 25. Juni 2015

Präsentation

Frank Sailer,

Rechtliche Rahmenbedingungen für den Einsatz von Speichern

Vortrag, 21. Fachgespräch der Clearingstelle EEG unter dem Thema „Speicherbetrieb unter dem EEG 2014“, Berlin-Dahlem, 8. Juni 2015

Präsentation

Frank Sailer,

Power-to-Gas im Speicherrecht – Strombezugskosten beim Power-to-Gas-Verfahren

Vortrag, Projekt-Workshop „Power to Gas – Treiber, Hemmnisse & Perspektiven auf dem Weg aus der Nische zur marktreifen Technologie“ zum Forschungsvorhaben RESYSTRA, Universität Bremen, Delmenhorst, 20. April 2015

Präsentation

Frank Sailer,

Planungs- und genehmigungsrechtliche Anknüpfungspunkte als materielle Präqualifikationsmerkmale einer Ausschreibung für Windenergie an Land im „EEG 3.0“

Vortrag, 17. Sitzung der Bund-Länder-Initiative Windenergie (BLWE), Berlin, 21. Januar 2015

Präsentation

Frank Sailer,

Rechtliche Rahmenbedingungen für Speicher im Kontext eines flexiblen Stromsystems

Vortrag, Plattform Strommarkt, AG Flexibilisierung, Bundesministerium für Wirtschaft und Energie, Berlin, 20. Januar 2014

Präsentation

Frank Sailer,

Die Energiespeicherung im EEG 2014

Vortrag, 2. Pumpspeichertagung des Energie-Forschungszentrums Niedersachsen (efzn), Goslar, 20. November 2014

Präsentation

Frank Sailer,

Länderöffnungsklausel – Rechtliche Anforderungen an Abstandsflächen der Länder

Vortrag, Fachtagung „Windenergie in der Regional- und Bauleitplanung: Rechtsprechung und Planungspraxis“ der Fachagentur Windenergie an Land, Erfurt, 14. Oktober 2014

Frank Sailer,

Rechtliche Rahmenbedingungen für Stromspeicher – Stand und Anpassungsbedarf

Vortrag, 4. VDI-Fachkonferenz „Energiespeicher in der Energiewende 2014“, Raunheim bei Frankfurt, 24. Juni 2014

Präsentation

Frank Sailer,

Rechtliche Analyse zum Recht der Stromspeicher

Vortrag, Stakeholderworkshop zum Vorhaben Roadmap Speicher, Berlin, 16. Juni 2014

Präsentation

Frank Sailer,

Kosten- und Abgabensituation von Batteriespeichern

Vortrag im Rahmen des Verbundprojekts ESPEN, ISEA-Experten-Workshop „Rechtliche und regulatorische Rahmenbedingungen für den Einsatz von Speichern“, Aachen, 21. Mai 2014

Präsentation

Frank Sailer,

Zum Reformbedarf des Rechts der Energiespeicher in Deutschland

Kommentar, 11. Würzburger Gespräche zum Umweltenergierecht „Der Rechtsrahmen der Energielandschaft in Österreich“, Stiftung Umweltenergierecht, München, 1. April 2014

Frank Sailer,

Die Förderung von Strom aus erneuerbaren Energien in Deutschland

Vortrag, 9. Würzburger Gespräche zum Umweltenergierecht „Der Rechtsrahmen der Energielandschaft in Österreich“, Berlin, 9. April 2013

Frank Sailer, Thorsten Müller,

Die Diskussion um (vermeintliche und tatsächliche) Reformerfordernisse im EEG – ein Werkstattbericht

Vortrag, Kleine Energierechtstagung, Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung GmbH, Leipzig, 25. März 2013