Jana Viktoria Nysten, LL.M.
Senior Researcher
Tel: +49-931-79 40 77-273
Email: nysten@stiftung-umweltenergierecht.de
Jana Nysten has joined the Stiftung Umweltenergierecht in 2019. She is specialized in European Environmental Energy Law and focuses on the finalization of the internal market for electricity and the implementation of the European Energy Union.
She is involved in several projects in particular regarding questions relating to European and Energy law in the process of the transition to renewable energy and their integration into the European electricity market.
Jana Nysten has been working as attorney at the law firm Becker Büttner Held in Brussels and Berlin previously (2011-2018) where she was working on similar topics. She has studied Dutch and European Law in Maastricht, Netherlands, (2005-2010) and international and corporate law at PennState University, Pennsylvania, USA (2009-2010). There she worked as research assistant at Dickinson School of Law. Upon completion of her studies, she took the Bar Exam in New York, USA (2010) and moreover acquired the admission to practice law as attorney in Belgium.
Publications
Articles in journals or books
Fabian Pause, Benjamin Görlach, Michael Jakob, Katharina Umpfenbach, Mirjam Kosch, Michael Pahle, Théo Konc, Nils aus dem Moore, Johannes Brehm, Simon Feindt, Jana Viktoria Nysten,
Ariadne Report: A Fair and Solidarity-based EU Emissions Trading System für Buildings and Road Transport (Ein fairer und solidarischer EU-Emissionshandel für Gebäude und Straßenverkehr)
Ariadne Report, Potsdam, 17. Juni 2022
Maximilian Wimmer, Jana Viktoria Nysten,
Challenges for new business models in the electricity market. What is hindering companies from offering aggregation services?
Renewable Energy Law and Policy Review (RELP) 2019, Volume 9, Issue 2, S. 22, Juli 2019
Markus Kahles, Jana Viktoria Nysten,
Alles auf Anfang? – Die fehlende Beihilfeeigenschaft des EEG
Zeitschrift für das gesamte Recht der Energiewirtschaft (EnWZ) 2019, S. 147-152
Jana Viktoria Nysten,
Belgium
EU Energy Law Volume III – Renewable Energy in the Member States of the EU 2018, S. 41-78
Jana Viktoria Nysten, Dörte Fouquet,
Energy saving obligations in EU Member States and the implications of the Energy Efficiency Directive
EU Energy Law, Volume VII, Energy Efficiency in the European Union 2014, S. 65-90
Jana Viktoria Nysten, Jan-Ole Voß,
Feed-In Tariffs under attack? - International law & regulatory action on Feed-in Tariffs
European Energy Journal (EEJ) 2014, S. 21 ff.
Jana Viktoria Nysten, Johannes Hörnicke,
Die Vereinbarkeit des französischen Systems der festen Einspeisetarife mit dem Europarecht – zum Urteil des EuGH vom 19.12.2013, Rs. C-262/12
Zeitschrift für Neues Energierecht (ZNER) 2014, S. 44
Online publications
Oliver Antoni, Thorsten Müller, Anna Halbig, Julian Senders, Burkhard Hoffmann, Jana Viktoria Nysten,
Auf dem Weg zum Wasserstoffwirtschaftsrecht? Rechtsgrundlagen und Entwicklungslinien für die Regulierung der grünen Wasserstoffwirtschaft
Juli 2021
Hartmut Kahl, Ulrich Fahl, Kai Hufendiek, Lena Kittel, Jonathan Siegle, Michael Pahle, Nils aus dem Moore, Henri Gruhl, Jana Viktoria Nysten, Benjamin Görlach, Thobias Sach, Matthias Schimmel, Ann-Kathrin Kühner,
Industriewende: Wettbewerbseffekte und Carbon Leakage. Neue Politikmaßnahmen im Zuge des Europäischen Green Deal. Ein Ariadne-Kurzdossier.
Kurzdossier vom 08. Juli 2021
Markus Kahles, Johannes Hilpert, Daniela Fietze, Maximilian Wimmer, Julian Senders, Jan Gasten, Joachim Klaus, Wilhelm Cramer, Arvid Amthor, Stefan Jessenberger, Michael Metzger, Jana Viktoria Nysten,
Ein Plattform-Konzept für eine kostenoptimierte Energiewende mit Hilfe lokaler Energiemärkte (pebbles Whitepaper)
Online-Veröffentlichung, 19. April 2021
Jana Viktoria Nysten,
Europarechtliche Handlungsspielräume Deutschlands bei der Förderung von Strom aus erneuerbaren Energie
März 2020
Jana Viktoria Nysten,
Zur Zulässigkeit der Ausweitung des EU-Emissionshandels nach Art. 24 EHS-Richtlinie auf die Bereiche Verkehr und Wärme in Deutschland
Hintergrundpapier vom 12. Juli 2019
Fabian Pause, Markus Kahles, Thorsten Müller, Hartmut Kahl, Jana Viktoria Nysten,
Das EEG 2012 ist keine Beihilfe – was genau bedeutet das EuGH-Urteil? Fragen und Antworten
Hintergrundpapier vom 04. April 2019
Dörte Fouquet, Jana Viktoria Nysten,
Model Contracts Bilateral agreements for the supply of variable renewable electricity to industrial users with flexible demand
Angus Johnston, Dörte Fouquet, Eva van der Marel, Jana Viktoria Nysten,
Report on legal requirements and policy recommendations for the adoption and implementation of a potential harmonised RES support scheme
Annotations to court decisions
Jana Viktoria Nysten,
EuGH Urteil vom 29.09.2016 - C-492/14: Direkte Förderung vs. indirekte Vorteile – Zur Geeignetheit von Fördermaßnahmen für Grünstrom
Zeitschrift für das gesamte Recht der Energiewirtschaft (EnWZ) 2016, S. 508
Jana Viktoria Nysten,
Anm. zu EuGH Urteil v. 07.09.2016 - C-121/15: Preisinterventionen verstoßen gegen das Ziel eines wettbewerblichen Energiemarkts
InfrastrukturRecht (IR) 2016, S. 249
Jana Viktoria Nysten,
Anm. zu EuGH Urteil v. 26.10.2016 - C-590/14/P: Verlängerungen bestehender Beihilfen sind neue Beihilfen – keine Umgehung der Genehmigungshoheit der Europäischen Kommission
InfrastrukturRecht (IR) 2016, S. 274
Jana Viktoria Nysten,
EuGH Urteil vom 1.7.2014 − C-573/12: Nationale Fördersysteme für erneuerbare Energien können mit der Warenverkehrsfreiheit vereinbar sein
Zeitschrift für das gesamte Recht der Energiewirtschaft (EnWZ) 2014, S. 366
Jana Viktoria Nysten,
EuGH Urteil vom 19.12.2013 - C-262/12: Französische Einspeisevergütung finanziert durch staatliche Mittel
Zeitschrift für das gesamte Recht der Energiewirtschaft (EnWZ) 2014, S. 71
Presentations
Jana Viktoria Nysten,
Das EU-Gas-Wasserstoff-Paket
Vortrag, DVGW Kongress – Crashkurs: Wasserstoff-Expertise in 3 Tagen, Raeren, 17. Februar 2022
Fabian Pause, Hannah Scheuing, Johanna Kamm, Jana Viktoria Nysten,
Green Deal erklärt - Das Fit for 55-Paket: Koalitionsvertrag, fossile Subventionen sowie 5. PCI-Liste und Reform der TEN-E-VO
Vortrag, Online-Webinar, 30. November 2021
Jana Viktoria Nysten,
EU Hydrogen Regulatory Framework - The Fit for 55 package’s relevance for creating a concrete EU hydrogen market
Vortrag, EUKI Workshop, Raeren, 24. November 2021
Jana Viktoria Nysten,
Fit für 55 - Mit der EU auf dem Weg in die Klimaneutralität – Rechtliche Grundlagen
Vortrag, dena Energiewendekongress, Berlin, 8. November 2021
Jana Viktoria Nysten,
The EU proposal for a Carbon Bor-der Adjustment Mechanism (CBAM) – Content and First Assessment
Vortrag, Konrad-Adenauer-Stiftung, Webinar, Würzburg, 20. Oktober 2021
Jana Viktoria Nysten,
Ein EU CO2-Grenzausgleichssystem (CBAM) – Rechtliche Einschätzung
Vortrag, Strommarkttreffen Online, Berlin, 25. Mai 2021
Jana Viktoria Nysten,
EU Law on RES support schemes – Art. 4 RED-II vs State Aid Law
Florence School of Regulation, Course EU Clean Energy Package, Florenz, 12. Mai 2020
Jana Viktoria Nysten,
Auf dem Weg zum Strombinnenmarkt – Die EU zwischen Regulierung und Wettbewerb
Vortrag, Praktikerseminar, Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Halle-Wittenberg, 08. Mai 2020
Jana Viktoria Nysten,
The new provisions of the RED-II on RES-E support schemes Implementation and interaction with the EEAG
Vortrag, CA-RES: Upcoming revision of the Guidelines on State aid for environmental protection and energy 2014-2020 with regard to renewable electricity, Brüssel, 27. November 2019
Jana Viktoria Nysten,
Das EEG 2012 ist keine Beihilfe – was genau bedeutet das EuGH-Urteil?
Vortrag, Fachseminar, EWerk, 17. Juni 2019
Jana Viktoria Nysten,
Ein diskriminierungsfreier Rechtsrahmen ist die Voraussetzung für die Entwicklung neuer Geschäftsmodelle
Impulsvortrag, Werkstattgespräch: „Wie es mit den Erneuerbaren Energien weitergehen muss“ BNE, Berlin, 4. April 2019
Jana Viktoria Nysten,
Die neuen EU-Regelungen zur Eigenversorgung aus Erneuerbaren Energien
Vortrag, Frühjahrstagung Landesverband Erneuerbare Energie Sachsen-Anhalt, Magdeburg, 10. April 2019